HINWEIS ZU UNSEREN AKTUELLEN DIENSTLEISTUNGEN und Unterstützungen für Betriebe
Hier finden Sie die Informationen zur corona-warn-app:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Zur Zeit KEINE persönliche Beratungen in unseren Büroräumen
In dieser Zeit finden auch KEINE Betriebs-Beratungen vor Ort statt
Zusätzlich zu unseren Dienstleistungen in allen Fragen der Berufsausbildung können wir Sie auch zu Corona-spezifischen Anliegen, wie Hygieneplänen und Unterstützungsmaßnahmen kostenfrei informieren.
------------
Vieles lässt sich auch mündlich oder schriftlich klären:
Telefon: 0821 65054993
WhatsApp: 0176 47629137
E-Mail: info@aau-augsburg.de
Wir sind gerne für Sie da!
KAUSA-Servicestelle Region Bayerisch-Schwaben
Ausbildung - jetzt!
Die bundesweite „Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration“ hat zum Ziel, mehr Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund für die Berufsausbildung zu gewinnen, die
Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
zu erhöhen. Weiter>>
Vielfalt in den Arbeitsmarkt
Qualifizierung für Zugewanderte zur Erhöhung der Chancen im Arbeitsmarkt in einem IHK Beruf
Ziel unseres Projekts ist die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Zuwanderinnen und Zuwanderer, die eine Berufsausbildung und/oder praktische Berufserfahrung in ihrem Herkunftsland durchlaufen haben.
Mit unserem Projekt „Vielfalt in den Arbeitsmarkt“ unterstützen, begleiten und coachen wir unsere Teilnehmer, um „wesentliche Unterschiede“ zwischen dem Auslandsabschluss bzw. der Berufserfahrung und dem deutschen Referenzberuf auszugleichen. Wir knüpfen dabei an die jeweils vorhandenen Kompetenzen unserer Zielgruppe an. Weiter>>
KURZARBEIT UND AUSBILDUNG
- Die IHK Schwaben hat hier hilfreiche Informationen zusammengefasst zum Thema Berufsausbildung in Corona-Zeiten
Kurzarbeit für Ausbilder*innen und Auszubildende:
AUSBILDUNGSPRÄMIE
Ausbildungsprämie:
Unternehmen, die zwischen 01.08.2020 und 15.02.2021 einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, können einen Prämie beantragen.
FINANZIELLE HILFEN
- Überbrückungshilfe Corona des Bundes und des Freistaats Bayern bei Liquiditätsengpässen. Beantragungszeitraum: bis 31.01.2021
https://www.stmwi.bayern.de/ueberbrueckungshilfe/
Antrag: https://www.soforthilfe-corona.bayern
- Novemberhilfe / Dezemberhilfe
- Kredite der LfA Förderbank Bayern
https://lfa.de/website/de/aktuelles/_informationen/Coronavirus/index.php
- Kredite KfW-Förderbank des Bundes
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
ANTRAG auf STEUERSTUNDUNG
GRUNDSICHERUNG
- Vor allem Solo-Selbständige haben die Möglichkeit, Grundsicherung zu beantragen. Formulare und Informationen gibt es hier:
https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-grundsicherung/
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos#1478809808529
https://www.arbeitsagentur.de/datei/vereinfachter-antrag-arbeitslosengeld-ii_ba146399.pdf
IHK Schwaben Corona-Virus:
Ansprechpersonen bei der IHK Schwaben: https://www.schwaben.ihk.de/produktmarken/beratung-und-service/krisenmanagement/coronavirus-ansprechpartner-4727378
Einen Flyer für allgemeine Verhaltensregeln (z.B. für Ihre Angestellten) können Sie hier in mehreren Sprachen
herunterlanden:
http://integrationsbeauftragte.bayern.de/downloads/
Gerne steht das Team unserer KAUSA-Servicestelle für Fragen zur Verfügung!
Das BIBB weist auf folgende Informationen der Bundesregierung hin:
Die Integrationsbeauftragte zum Corona-Virus
Die Bundeskanzlerin zum Corona-Virus
Informationen in Farsi und Pashtu sind im Handbook Germany aufgeführt:
Der Verein A.A.U. bildet seit 1998 im Verbund mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die Zuwanderungshintergrund haben, Jugendliche aus. Wir unterstützen und beraten Zuwanderinnen und Zuwanderer, die Betriebe führen oder freiberuflich tätig sind.
Wir informieren und beraten Multiplikatoren in Organisationen, öffentlichen Einrichtungen, ausländischen Vereinen und Gemeinden sowie Jugendliche und ihre Eltern in allen Fragen der Berufsausbildung im dualen System.
A.A.U. e.V.